Cookie
FlexiHub Team uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

Was ist ein virtuelles Dongle und wie erstelle ich eins?

Olga Weis Olga Weis Zuletzt aktualisiert Aug 7, 2023

USB-Dongles (oder HASP-Schlüssel) sind Hardwaregeräte, die verwendet werden, um proprietäre Software vor unbefugter Nutzung zu schützen. Benutzer müssen den erforderlichen Dongle an den USB-Anschluss ihres Computers anschließen, um alle Funktionen einer geschützten Software nutzen zu können.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie ein virtuelles USB-Dongle erstellen und die Unannehmlichkeiten vermeiden können, mehrere Schlüssel für verschiedene Softwareanwendungen mitzuführen. Wenn Sie ein USB-Dongle virtualisieren, geben Sie außerdem Ports auf Ihrem Computer frei und verlängern die Lebensdauer des physischen Dongles, indem Sie Abnutzung und Verschleiß am Gerät minimieren.

Wie man einen USB-Dongle-Schlüssel mit FlexiHub virtualisiert

FlexiHub ist ein benutzerfreundlicher Software-Service, der das Teilen von USB-Dongles über das Internet erleichtert. Mit FlexiHub können Sie lokale USB-Geräte im Netzwerk verfügbar machen und netzwerkgebundene Peripheriegeräte von jedem Ort aus zugreifen.

Die Software verwendet fortschrittliche Virtualisierungstechnologie, um USB-Geräte zu virtualisieren. FlexiHub wandelt USB-Daten in TCP/IP-Pakete um, die an einen mit dem Netzwerk verbundenen Computer übertragen werden können. Das Tool nimmt dann die Datenpakete und wandelt die Informationen wieder in das USB-Format um. Mit FlexiHub können Sie USB-Geräte im Netzwerk freigeben, egal wo sie sich befinden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines virtuellen Dongles

1
Registrieren Sie sich für ein kostenloses FlexiHub-Konto, um eine kostenlose Demo des Tools zu erhalten.
2
Laden Sie FlexiHub herunter und installieren Sie es auf dem Computer mit einem physisch angeschlossenen USB-Gerät, das Sie teilen möchten. Sie müssen die Software auch auf allen Maschinen installieren, die über das Netzwerk auf das Gerät zugreifen werden. Nach der Installation starten Sie das Programm und melden sich in Ihrem FlexiHub-Konto an.
 Ihre FH-Anmeldeinformationen sind dieselbe E-Mail-Adresse und dasselbe Passwort, die Sie zur Registrierung Ihres FlexiHub-Kontos verwendet haben.
3
Verwenden Sie die FlexiHub-Anwendung auf einem entfernten Computer, um das USB-Gerät zu lokalisieren, auf das Sie zugreifen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Verbinden", um die Kommunikation mit dem virtuellen Dongle herzustellen.
 FlexiHub verfügt über eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche.

So einfach ist das! Das ist alles, was Sie tun müssen, um ein lokales USB-Gerät mit netzwerkgebundenen entfernten Maschinen auf der ganzen Welt zu teilen. Die virtuellen Geräte erscheinen im Geräte-Manager Ihres Computers.

Im oberen Bereich sehen Sie Ihre lokal angeschlossenen USB-Geräte. Im unteren Bereich werden entfernte USB-Geräte angezeigt, die Sie mit Ihrem Computer verbinden können.

Vor- und Nachteile von FlexiHub


Vorteile

  • Die integrierte FlexiChat-Funktion ermöglicht eine einfache Echtzeit-Textkommunikation zwischen mehreren Benutzern, die sich in einem einzigen FlexiHub-Konto angemeldet haben.
  • FlexiHub unterstützt mehrere Protokolle wie RDP, sodass Sie dasjenige auswählen können, das in Ihrer Umgebung am besten funktioniert.
  • FlexiHub ist kompatibel mit wichtigen virtuellen Umgebungen wie Microsoft Hyper-V, VMWare, QEMU, Citrix XenDesktop, Windows Virtual PC und ESX.

Nachteile

  • Die kostenlose Demo-Version des Tools beschränkt die Zeit und die Anzahl der Geräte, die Sie verbinden können. Ein Jahresabonnement ist erforderlich, um auf alle Funktionen von FlexiHub zugreifen zu können.
  • Sie benötigen eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung, um gute Leistungen von FlexiHub zu erhalten.

So erstellen Sie einen virtualisierten USB-Dongle-Schlüssel mit Donglify

Donglify ist eine Softwarelösung, die sich auf das Teilen von USB-Dongles mit digitalem Zertifikat über das Internet spezialisiert hat. Das Tool ermöglicht es entfernten Benutzern, die Funktionalität eines einzelnen physischen Dongles zu teilen. Donglify hilft Ihnen auch dabei, physische Dongles vor Schäden oder Verlust zu schützen.

Die Verwendung von virtuellen Dongles mit Donglify erfordert die Installation der Software auf der Maschine mit einer direkten Verbindung zum physischen Dongle sowie auf allen entfernten Computern, die auf das virtuelle Gerät zugreifen werden. Entfernte Benutzer melden sich dann im selben Donglify-Konto an, das für die Verbindung des gemeinsam genutzten Sicherheitsschlüssels mit dem Netzwerk verwendet wurde.

Wie man einen virtuellen Dongle mit Donglify erstellt

1
Erstellen Sie ein Donglify-Konto, um auf die Funktionen der Software zuzugreifen. Dann laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie auf dem Computer mit dem physisch eingesteckten Dongle. Diese Maschine wird Ihr Server sein. Donglify muss auch auf den Client-Computern installiert werden, die auf den freigegebenen Dongle remote zugreifen werden.
 Um Donglify zu installieren, folgen Sie den Bildschirmanweisungen des Setup-Assistenten.
2
Nach der Installation starten Sie Donglify auf dem Server und verwenden Sie Ihre Kontoinformationen, um sich anzumelden. Klicken Sie auf das "plus"-Zeichen im Fenster, um die Liste der freigebaren USB-Dongles anzuzeigen.

Hinweis: Die freigebaren USB-Dongles haben ein Textfeld neben ihrem Namen, das angibt, ob das Gerät für die Verwendung von "Multi-connect" (mehrere Verbindungen) oder "Single-connect" (eine Verbindung) verfügbar ist. Mehrere Benutzer können gleichzeitig einen "Multi-connect"-Dongle nutzen. "Single-connect"-Dongles sind auf eine Verbindung beschränkt.

 Die Schaltfläche
3
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem gewählten USB-Dongle und klicken Sie auf die Schaltfläche "Teilen", um das Gerät für Remote-Verbindungen verfügbar zu machen.
 Wenn Sie neben dem Dongle
4
Führen Sie Donglify auf einem Client-Computer aus und verwenden Sie dieselben Anmeldeinformationen, um sich anzumelden. Sie sehen eine Liste verfügbarer Sicherheitsschlüssel, die freigegeben werden können.
 USB-Tastaturen und -Mäuse können nicht mit Donglify geteilt werden.
5
Wählen Sie den Dongle aus, den Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
 Verbinden Sie den Dongle.

Sie sind fertig! Der Client-Computer erkennt den gemeinsam genutzten USB-Sicherheitsschlüssel nun so, als hätte er eine direkte Verbindung zum Gerät. Mit Donglify ist es einfach, virtuelle Dongles zu erstellen, zu teilen und zu verwenden.

Vorteile und Nachteile


Vorteile

  • Beseitigen Sie den Nachteil des Wartens auf Zugriff auf einen physischen Dongle.
  • Reduzieren Sie die Kosten für den Ersatz beschädigter physischer Dongles.
  • Greifen Sie gleichzeitig remote auf alle beliebten Dongle-Marken zu.

Nachteile

  • Alle Computer, die Dongles mit Donglify teilen, benötigen eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung.
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion
7-Tage-Testversion • Jederzeit kündbar.
Bereits ein Donglify-Benutzer? Hier einloggen →